03.04.2020 | Corona-Tagebuch
Heute haben mich unabhängig voneinander vier Aufrufe zu Solidarität mit von der gegenwärtigen Ausnahmesituation besonders betroffenen Menschen erreicht. Für Menschen ohne Obdach oder unbehaust auf der Flucht muss die #zuhausebleiben-Aufforderung zynisch klingen. Das...
02.04.2020 | Corona-Tagebuch
Die Entschleunigung hat ihre Vorteile – geschenkte Zeit zum Nachdenken, mehr Zeit für Alltagsdinge. „Unsere Kompostecke ist geöffnet“, schreibt Martin „mit lieben Grüßen von der Kompostgruppe“, und erklärt noch mal die Regeln; „Alles, was mal gelebt hat und...
01.04.2020 | Corona-Tagebuch
„Ich hab voll den Albtraum gehabt“, sagt der Erstklässler mit gespieltem Ernst zu seiner Mutter. „April, April!“ – „Hey, habt ihr schon gehört, Corona ist kein Virus, sondern ein Bakterium!“ – „Unsere Osteria hat geöffnet. Ich hab nen Tisch bestellt!“. Einige...
31.03.2020 | Corona-Tagebuch
Nach dem gestrigen Trubel und einer Frostnacht wieder Stille. Im späten Vormittag besichtigt mal ein Kind die Überreste der Schneefiguren. Der Hase von Lou und Marie ist noch ganz gut zu erkennen. Gestern hatte ihn jemand für ein Känguru gehalten, und so stand es dann...
30.03.2020 | Corona-Tagebuch
„30. März – heute ist ja der Tag, an dem wahrscheinlich viele von euch noch ihr ganz normales Gehalt aufs Konto bekommen werden.“ – so moderiert gerade Marwa Eldessouky auf WDR Cosmo, einem unserer liebsten Radiosender (ja, eindeutig ein Tipp), ein Interview übers...
29.03.2020 | Corona-Tagebuch
Beginn der Sommerzeit. Seit dem frühen Morgen Schneeregen. Gestern noch liefen manche Kinder barfuß, heute ist keines in Sicht. Gegen 10 Uhr taucht eine kleine Gestalt im Matschanzug auf, springt über das Flatterband in den nassen Sandkasten. Sommer-Winter-Frühling,...
28.03.2020 | Corona-Tagebuch
„Abstand!“ – Gestern Abend vorm Singen eine neue Szene: unsere Kleinsten erinnern sich gegenseitig an die Abstandsregeln. Eine Gruppe von Eltern und anderen LeNas hatte diese am Vortag nochmals besprochen und Ideen entwickelt, um den Kindern zu helfen sich daran zu...
27.03.2020 | Corona-Tagebuch
Rumms, bumms, ein altbekannter Lärm unterbricht die Stille. Sperrmüll. Ein Lob an die Stadt Lüneburg, andernorts sind die Sonderdienste eingestellt. Aus der Normandie meldete sich ein alter Mann zu Wort: „Denkt daran, dass der Frühling nicht gestrichen werden kann.“...
26.03.2020 | Corona-Tagebuch
Morgens auf dem Flur treffe ich eine verstrubbelte, leicht panische Nachbarin: Der Server der N-Bank, wo Solo-Selbständige Anträge auf Soforthilfen stellen können, ist zusammengebrochen, die website in stundenlangen Versuchen nicht erreichbar. Wie viele kleine...
25.03.2020 | Corona-Tagebuch
In der Foodcoop gibt es wie jeden Mittwoch frisches Brot, die Vollkornbäckerei Scharnebeck arbeitet und liefert noch. In der nahen Bäckerei seien die Kunden „unfassbar freundlich“ zu den Verkäuferinnen, solche Geschichten hören wir in diesen Tagen immer wieder. Alles,...
24.03.2020 | Corona-Tagebuch
Um kurz vor acht sehe ich sechs Gestalten auf dem Westparkplatz beim Qigong, dick eingemummelt, das Thermometer zeigt 0 Grad. Nachmittags ein Spaziergang durch die Felder mit Co-Redakteurin Frauke. Sie hat Erfahrung im Bloggen und ganz andere Themen als Wini und ich....
23.03.2020 | Corona-Tagebuch
Montagmorgen beim Aufwachen keine Autos, die viel zu schnell durch den Brockwinkler Weg stadteinwärts brettern. Keine Schulkinder, die um 7:30 durch das Loch in der Hecke krabbeln, um gemeinsam zur Schule zu gehen. Im Garten ist niemand zu sehen. Wer von uns stellt...
22.03.2020 | Corona-Tagebuch
Früher war Sonntag der Tag, an dem alle mehr Zeit füreinander hatten, wir uns in größerer Runde zum Spielen trafen. Heute gehen viele allein, zu zweit oder in der Familie in den nahen Wald, wo die Buschwindröschen und Blausternchen blühen. Die kleinen Teiche und Bäche...
21.03.2020 | Corona-Tagebuch
Frühlingsanfang Ein kalter, sonniger Samstag. Unser Gartentag. Viele kommen, aber es ist anders als im letzten Frühling. Kein gemeinsames Mittagessen, Höhepunkt sonst für alle. Beim Arbeiten halten wir Abstand, auch die Grundschulkinder tun es, vergessen es allenfalls...