Wir verdanken LeNa ganz wesentlich dem Engagement, der Beharrlichkeit und der Phantasie von Gisela und Ulrich Thomsen. “Unser Selbstverständnis” trägt ihre Handschrift.

Ulis Tod im Sommer 2024 war für uns alle bestürzend und ein riesiger Verlust.
Ein Nachruf auf Uli.

Gisela und Ulrich Thomsen 2016. Während unseres ersten LeNa-Festes

Die große Herausforderung für uns alle war die CORONA-Zeit. Im Lockdown 2020 musste sich unsere Gemeinschaft bewähren. Wir führten damals ein Tagebuch, das unseren Alltag, unsere Gedanken und Gefühle dokumentierte. Unser Selbstverständnis wurde auf die Probe gestellt.

Unser Selbstverständnis

 

  • Wir wollen selbstbestimmt unser Zusammenleben organisieren. Wir versichern uns, aufmerksam füreinander da zu sein und uns gegenseitig Hilfe sowie Schutz und Trost in schwierigen Lebenslagen zu geben.

  • Uns verbindet der Wunsch, in einer verbindlichen, verlässlichen Nachbarschaft zu leben.

  • Gegenseitige Hilfe und Unterstützung geschieht freiwillig und ohne Zwang, sie wird auf viele Schultern verteilt, niemand soll überfordert werden.

  • Die Balance von Nähe und Distanz sowie von Individualität und Gemeinschaftlichkeit wird beachtet.

  • Konflikte klären wir konstruktiv mit Wertschätzung und im gegenseitigen Respekt.

  • Entscheidungen treffen wir im Konsens.

  • Wir wollen ökologisch und sozial nachhaltig leben.

  • LeNa ist generationsübergreifend. Wir wollen die Generationen zusammenführen, miteinander achtsam und solidarisch leben.

  • Geselligkeit, Veranstaltungen kulturelle und soziale Aktivitäten auch mit der Nachbarschaft und im Stadtteil sind uns wichtig.

  • Unterschiedlichkeit, unterschiedliche Lebensweisen und Erfahrungen sehen wir als Stärke für ein lebendiges Miteinander.

  • Kinder sind ein Geschenk. Sie wachsen auf in annehmender, wärmender und begleitender Nachbarschaft, ihre Grenzen werden geachtet und respektiert. Die Kinder lernen, die Grenzen der Erwachsenen zu respektieren.

  • Im Alter wollen wir so lange wie möglich selbst bestimmt und aufgehoben im Projekt wohnen und variable Wohnkonzepte entwickeln.

  • Wir setzen uns ein für eine gerechte Welt im Großen und Kleinen – ökologisch – politisch – sozial – kulturell.

  • LeNa ist nicht statisch, das Projekt entwickelt und verändert sich mit den Menschen und ihren Bedürfnissen.

  • Wir wollen die Genossenschaft stärken, damit langfristig auch Menschen ohne Kapital im Projekt wohnen können.

  • Wir tragen dazu bei, dass der Wohnprojektgedanke als Zukunftsmodell weiterhin in Lüneburg und Umgebung Früchte trägt.

             KONTAKT      SITEMAP      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ

Lebendige Nachbarschaft - LeNa

generationsübergreifend - gemeinschaftlich - selbstbestimmt