10 Jahre LeNa
LeNa liest
Die LeNas lesen gern – entweder für sich, oder man/frau liest anderen vor. In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns auch in lockerer Runde und tauschen uns aus über gerade gelesene Lektüren, die uns begeistert haben. Mit jeder Buchempfehlung gibt man/frau auch ein Stück von sich preis: Wer bin ich, wo komme ich her, was hat mich geprägt und fasziniert mich?
Meistens ergibt sich eine bunte Mischung. Die Titelliste wird später an die ganze Community verschickt. Hier ein Beispiel aus dem ersten Corona-Winter.
Anna Mayr, Die Elenden (Claire)
Ta-Nehisi Coates, Der Wassertänzer (Elly)
Yuval Noah Harari, Eine kurze Geschichte der Menschheit (Gudrun)
Marica Bodrozic, Pantherzeit (Karin)
Axel Hacke, Hackes Tierleben (Steph)
Wolfgang Büscher, Heimkehr (Ulla)
Erlend Loe, Doppler (Uwe N.)
Alex Beer, Unter Wölfen, zwei Bände (Uwe V.)
Michael Connelly, Fair Warning (Wini)
Manchmal kommen Gäste, die in unserem Gemeinschaftsraum eigene oder fremde Werke vortragen. Hannelore Hoger kam, bekannt als Bella Block aus vielen TV-Krimis, und las aus ihren Erinnerungen. Es gefiel ihr so gut bei LeNa („in Eurer „Kommune“, wie sie halb scherzhaft sagte), dass sie wiederkam und uns ein Hans-Fallada-Programm präsentierte.
Auch der Schauspieler Walter Sittler („Der Kommissar und das Meer“) stellte uns ein Literaturprogramm vor, eine Dieter-Hildebrandt-Revue.
Der Historiker Lutz van Dijk kam nach Lüneburg und stellte uns das Waisenkinder-Projekt vor, „Hokisa“, das er in der Nähe von Kapstadt mit aufgebaut hat. Auch er kam ein zweites Mal zu Besuch, mit einem Kinderbuch, das in Südafrika spielt.
Und die Bestsellerautorin Katharina Hagena begeisterte uns mit einer musikalischen Lesung „Herzkraft – Ein Buch über das Singen“, begleitet vom Jazz-Duo „Meer&Rausch“.
Autor: Uwe
Lebendige Nachbarschaft - LeNa
generationsübergreifend - gemeinschaftlich - selbstbestimmt