CHRONIK – die jüngste Phase
• Oktober 2012 – Gründung der LeNa e.G
• November 2012 – Kauf des Grundstückes
• 2013 – Planungs- und Bau GbR gegründet
• 2014 – Grundsteinlegung und Richtfest
• Sommer 2015 – Einzug und Inbesitznahme
• 2023 – Die LeNa-Genossenschaft kauft eine erste freiwerdende Wohnung
Unser Weg
Die Zeittafel liest sich wie ein sehr einfacher, geradliniger Prozess.
Es war jedoch ein langer, steiniger Weg, der sehr viel Geduld, Enthusiasmus, Phantasie und Durchhaltevermögen benötigte.
Bei uns reichen die Wurzeln bis ins Jahr 2003 zurück. “MEHR LEBEN FÜR DIE ZUKUNFT” heißt das Motto einer Infoveranstaltung im Lüneburger Glockenhaus.
Daraus geht eine Initiative hervor, die vor allem die Generationen zusammenführen möchte.
In enger Kooperation mit der kommunalen Lüneburger Wohnungsbau GmbH wird nach einem geeigneten Grundstück gesucht, um ein Wohnprojekt mit Mietwohnungen zu realisieren.
Um diese Mietwohnungen zu realisieren, beschließt die “LeNa Planungs-GbR”, eine Genossenschaft zu gründen, die das Grundstück kauft.
Doch dann wird es schwierig, denn die Mitglieder der Gruppe haben unterschiedliche Bedürfnisse, die sich nur schwer mit den Ansprüchen der Banken in Übereinstimmung bringen lassen.
Am Ende entscheidet sich LeNa für ein Mischmodell:
Das Grundstück soll bei der Genossenschaft bleiben, doch die Wohnungen werden im Eigentum erstellt, und die Genossenschaft vergibt Erbbaurechte.
Zur späteren Entwicklung unserer Genossenschaft mehr Details hier.
Wir sind glücklich, als die LüWoBau uns 2012 schließlich ein sehr schönes Grundstück anbietet.
Die Parzelle liegt am Rand von Lüneburg, am Brockwinkler Weg.
Das Grundstück hat 7700 qm und ist mit herrlichen alten Bäumen bewachsen. Früher war es einmal Teil der angrenzenden Psychiatrischen Klinik Lüneburg.
Es ist ideal: Nebenan ein Kindergarten, gegenüber ein Wäldchen, mit dem Fahrrad wenige Minuten zur Innenstadt.
Und so sieht unser Bebauungsplan aus. Den Entwurf entwickelt die Lüneburger Architektengemeinschaft Hargus/Paskopulos zusammen mit unserer Gruppe.
Die Ausführungsplanung übernimmt schließlich das Architekturbüro Meyer-Steffens aus Lübeck.
Drei Baukörper: zwei große Flügel, in der Mitte ein kleineres Haus. Darin liegen im Erdgeschoss auch unsere Gemeinschaftsräume.
Für unser besonders energieeffizientes Bauen verlieh uns die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 2016 die grüne Hausnummer.
Im Jahr 2023 hat die LeNa-Genossenschaft eine erste freiwerdende Wohnung gekauft (64 Quadratmeter). Damit die Miete im teuren Lüneburg bezahlbar bleibt, haben wir um neue Genossenschaftseinlagen und Direktkredite von privaten Geber:innen geworben.
Wir hoffen, 2025 eine größere Wohnung kaufen zu können, um die Genossenschaft weiter zu stärken und einer jungen Familie eine Mietwohnung anzubieten. Die Verjüngung unseres Wohnprojekts ist eines der wichtigsten Ziele.
Der SÜDWESTRUNDFUNK widmete LeNa eine Sendung in seinem Radioprogramm.
Im November 2021 hatten wir das NDR-Fernsehen zu Gast für eine Kurzreportage.
Für die Podcast-Serie “Wohnprojekte im Gespräch” stellte sich Uwe Naumann, Mitglied bei LeNa, den Fragen von Tom Voss.
Hier geht es zum Interview und hier zum Podcast.
Lebendige Nachbarschaft - LeNa
generationsübergreifend - gemeinschaftlich - selbstbestimmt